Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Es ist Krieg. In dem kleinen Landstädtchen Lochem gehen die Meinungen weit auseinander. Für die Menschen im Widerstand ist es daher eine schwierige und gefährliche Aufgabe, ihren Pflichten unerkannt nachzukommen.
Untergetauchte werden mit Lebensmitteln versorgt, und Ausweiskarten werden gefälscht. Doch am 2. April 1945 wird Lochem schließlich befreit. Aus Richtung Barchem nähern sich die Tommys. Am Fuße des Lochemer Berges warten die Deutschen auf sie, und es kommt zu einem erbitterten Gefecht. Auf beiden Seiten fallen Soldaten. Zum Gedenken an die britischen Befreier steht heute ein Granitdenkmal in der Mitte der Enk, und der Feldweg ist nach der Somerset-Armeeeinheit benannt.
Dank des Buches des Historischen Vereins Lochem in der Kriegszeit, der Erzählungen der Lochemer Ernst Marsman und Siem van der Neer sowie der Broschüre Lochem, Emmastraat 25 von Cees Derlagen konnten wir diese Route verwirklichen und diese Erinnerungen weitergeben. Damit wir nicht vergessen!