Belgien
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Das in den Dünen vor den Toren von Ostende in Belgien gelegene Raversyde ist ein einzigartig erhaltener Abschnitt des Atlantikwalls. Das Freilichtmuseum erstreckt sich über zwei Kilometer und stellt einen der am besten erhaltenen Teile des Atlantikwalls dar. Das Museum zeigt auch Uniformen und Ausrüstungsgegenstände, die von der Garnison benutzt wurden.
Der Atlantikwall war ein von Nazideutschland zwischen 1942 und 1944 errichtetes System von Küstenverteidigungsanlagen und Befestigungen. Der Atlantikwall Raversyde ist einer der am besten erhaltenen Abschnitte dieser deutschen Verteidigungslinie, mit mehr als sechzig Bunkern, offenen und unterirdischen Gängen, Beobachtungsposten und Geschützstellungen. Es gibt zwei Batterien: Die Batterie Aachen stammt aus dem Ersten Weltkrieg, während die Batterie Saltzwedel-neu während des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde.
Dieser einzigartige Bunkerkomplex aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg liegt in den Dünen mit Blick auf das Meer und wurde 2022 mit dem Europäischen Kulturerbepreis ausgezeichnet. Erwin Rommel, ein deutscher Feldmarschall im Zweiten Weltkrieg, besuchte die Anlage zwischen 1943 und 1944 mehrmals, um den Fortschritt der Arbeiten zu überprüfen.
Die ständige Fotoausstellung "Atlantikwall" des belgischen Fotografen Stephan Vanfleteren gibt einen Einblick in den 2.600 km langen Atlantikwall, der von Norwegen bis zum Golf von Biskaya verlief.
Die Überreste der deutschen Betonbauten sind in einem einzigartigen Schwarz-Weiß-Stil dargestellt, und die Ausstellung zeigt ihr Schicksal im Laufe der Zeit unter dem Einfluss von Natur, Wetter und Wind. Am Eingang können die Besucher ein 75 Meter langes Panorama mit mehr als 80 Fotos entdecken, die von der amerikanischen Luftwaffe am 4. August 1945 aufgenommen wurden und die gesamte belgische Küste von De Panne bis Knokke-Heist zeigen.