Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
In Heemse, in der Gemeinde Hardenberg, steht ein Denkmal, das an den reformierten Pfarrer Frits Slomp - genannt Frits de Zwerver ("Frits der Wanderer") - erinnert. Während des Zweiten Weltkriegs engagierte er sich im Widerstand, vor allem durch die Organisation von Hilfsmaßnahmen für Untergetauchte.
Der reformierte Pfarrer Fredrik (Frits) Slomp (1898-1978) war ein engagierter Widerstandskämpfer. Ab 1939 half er deutschen Juden, die in die Niederlande geflohen waren, und vermittelte Verstecke für deutsche Bürger, die den Dienst in der Wehrmacht verweigerten. Auf illegalen Versammlungen der Antirevolutionären Partei und der Christlich-Nationalen Gewerkschaft rief Slomp offen zum Widerstand gegen die Besatzer auf.
Im Jahr 1942 musste er zu seiner eigenen Sicherheit untertauchen. Zusammen mit "Tante Riek" (Helena Kuipers-Rietbergen) gründete er die Landelijke Organisatie voor Hulp aan Onderduikers (Nationale Organisation für Hilfe für Menschen in Verstecken, LO), die landesweit tätig war und weitgehend von Zwolle aus koordiniert wurde.
Nach der Befreiung diente Slomp zunächst als Gemeindevertreter in Hardenberg und einige Wochen später als Unteroffizier in der kanadischen Armee, um die Kontakte zwischen den Alliierten und dem Widerstand zu verbessern. Bis zu seinem Tod im Jahr 1978 setzte er sich für die Wichtigkeit von Freiheit ein.
Das Denkmal in Heemse wurde erst nach seinem Tod, am 4. Mai 1995, enthüllt. Es besteht aus einer Bronzebüste mit einer Gedenktafel und dient auch als Mahnmal für die Befreiung von Heemse. Die Inschrift lautet:
"FRITS DE ZWERVER"
Pfr. F. SLOMP 1898 - 1978
MITBEGRÜNDER VON LO / LKP
1940 - 1945
FÜR ALLE, DIE UNS EINE ZUKUNFT GABEN
HEEMSE / HARDENBERG 4. MAI 1995
Adresse
Brandweg 7771 DA Hardenberg