Denkmal

Kriegsdenkmäler in Wierden

Niederlande

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Am Stationsplein zeigt Wierden Kriegsdenkmäler, die an den Zweiten Weltkrieg im Dorf erinnern, von der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung bis zur Befreiung durch die Kanadier. Das Denkmal für das Algonquin-Regiment erinnert an das kanadische Regiment, das das Dorf befreite. Das Jüdische Denkmal erinnert an die Menschen aus Wierden, die während des Holocausts ermordet wurden.

Denkmal für das Algonquin-Regiment

Dieses Denkmal erinnert an das kanadische Algonquin-Regiment, das eine Schlüsselrolle bei der Befreiung von Wierden spielte. Das Algonquin-Regiment war eine Infanterieeinheit der kanadischen Armee, die unter dem Kommando der 4. kanadischen Division stand.

Das ursprünglich aus Ontario stammende Regiment brach im Juni 1944 nach Großbritannien auf. Im darauf folgenden Monat landete es in Frankreich und nahm bis zum Kriegsende am Vormarsch der Alliierten in Nordwesteuropa teil.

Ihr Weg führte sie durch Frankreich und Belgien bis in die Niederlande, wo sie Wierden erreichten. Dort kämpften sie fünf Tage lang um die Befreiung des Dorfes. Am 9. April 1945 wurde Wierden endgültig von der deutschen Besatzung befreit, woraufhin das Regiment seinen Vormarsch in Richtung Rijssen und Enter fortsetzte.

Nach der Kapitulation Nazi-Deutschlands wurde das Regiment in der Gegend von Wierden stationiert, um sich auszuruhen und auf die Rückkehr nach Kanada vorzubereiten. Dieses Denkmal wurde am 22. Mai 2018 im Beisein von kanadischen Geschichtsstudenten der Nipissing University enthüllt.

Jüdisches Monument

Dieses Denkmal erinnert an die neun jüdischen Einwohner von Wierden, die während des Zweiten Weltkriegs von den deutschen Besatzern ermordet wurden. Es handelt sich um einen Gedenkstein mit den Namen der Opfer.

Über den Namen befindet sich ein Davidstern, das Symbol des Judentums. Unter den Namen befinden sich Mitglieder der Familie De Haas sowie zwei Verwandte von Meijer Pagrach. Meijer Pagrach überlebte den Krieg, indem er in der Nähe von Wierden untertauchte. Moses und Reintje waren sein Onkel und seine Tante.

Das Denkmal wurde am 3. Mai 1995 eingeweiht.

Adresse

Stationsplein, Wierden