Geschichte

Beginn der Befreiung von Almelo am Bahnhof De Riet

Niederlande

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Die Befreiung von Almelo fand am 4. und 5. April 1945 statt. Der Bahnhof De Riet spielte dabei eine entscheidende Rolle, da hier die kanadischen Truppen von Delden aus nach Almelo kamen.

Am 4. April 1945 fuhren die ersten Panzer des kanadischen Lake Superior Regiments über De Riet in Almelo ein. Die Eisenbahnbrücke über die Bahnlinie Hengelo-Almelo war intakt geblieben und wurde daher von den Befreiern als Einfahrt genutzt. Andere Brücken an den südlichen Zufahrtsstraßen, wie die Weezebeek-Brücke an der Bornerbroeksestraat, waren von den deutschen Besatzern zerstört worden, um den Vormarsch zu stoppen.

Von diesem Punkt aus teilten sich die Panzer unter dem Kommando von Leutnant Dawson auf, um den Rest von Almelo zu befreien. Zuerst wurden der südliche und der östliche Teil befreit, danach rückten die kanadischen Truppen (Panzer und Infanterie) in Richtung Stadtzentrum vor. Dort stießen sie auf starken Widerstand, doch am späten Nachmittag gelang es ihnen, auch das Zentrum zu befreien. Unter anderem dank Flammenwerfern wurden die deutschen Soldaten aus dem De Waag-Gebäude vertrieben. Am nächsten Tag war die gesamte Stadt befreit.

Am 5. Juni 1969 wurde am Bahnhof eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Befreiung von Almelo enthüllt.

Adresse

Rietstraat 7606 BT Almelo