Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Hendrik Jan Roddenhof aus dem Weiler Dalmsholte war fast 21 Jahre alt, als er am 10. April 1945 die kanadischen Truppen über den Lemelerberg kommen sah. Erst 2010, im Alter von 86 Jahren und nach wiederholten Bitten seiner Kinder, hat Hendrik Jan seine Kriegserinnerungen endlich zu Papier gebracht. In diesen Erinnerungen spielte die Brücke über den Fluss Regge eine wichtige Rolle.
In der Zeit vor der Befreiung wurde die Brücke über die Regge zwischen Lemele und Ommen stark beschädigt. Am 14. Januar 1945 wurde sie bei einem Luftangriff durch alliierte Jäger schwer beschädigt, ebenso wie zwei nahe gelegene Bauernhöfe. Willem Eggengoor, der 73-jährige Besitzer des Café De Nieuwe Brug, beobachtete dies von der Straße aus. „Das ist es, was nötig ist, um diesem Krieg ein Ende zu setzen“, sagte er. Dies waren seine letzten Worte, denn tragischerweise wurde er kurz nach diesen Worten von einer Kugel getroffen und erlebte die Befreiung nicht mehr. Der deutsche Widerstand blieb zu dieser Zeit heftig, und die Besatzungstruppen setzten die Brücke schnell wieder instand.
Ganz anders sah es am 10. und 11. April 1945 aus, als Hendrik Jan Roddenhof, damals 20 Jahre alt, die Befreiung hautnah miterlebte:
10. April 1945: Ommen unter Beschuss
„Mein Vater erhielt eine Nachricht vom Widerstand: Die Kanadier würden an diesem Abend um 8 Uhr einen Angriff auf Ommen starten. Uns wurde gesagt, wir sollten uns vorerst bedeckt halten. Vom Lemelerberg aus feuerten sie mit schwerer Artillerie auf Ommen. Es dauerte nicht lange, denn bald wurden die Kanadier informiert, dass die letzten deutschen Truppen aus der Stadt geflohen waren.“
11. April 1945: Bailey-Brücke bei Nieuwebrug
„Nachdem wir die Kühe gefüttert und gemolken hatten, gingen wir frühmorgens zur Brücke bei Nieuwebrug, in der Nähe des Café Eggengoor, um einen Blick darauf zu werfen. Dort herrschte rege Betriebsamkeit. Modernes Gerät - Planierraupen und Rammen – war schwer am Werk. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Die alte Brücke war von den sich zurückziehenden deutschen Truppen gesprengt worden, und die Planierraupen bereiteten die Widerlager für die Errichtung einer Bailey-Brücke über die Regge vor.“
„Es war fast unglaublich, wie schnell das alles ging. Die kanadischen Soldaten sagten, dass dies eigentlich eine der leichteren Arbeiten war – im Vergleich zum Bau einer Brücke unter feindlichem Feuer. Gegen 11:30 Uhr rollten die ersten gepanzerten Fahrzeuge über die Brücke, ein beeindruckender Anblick. Es folgte ein riesiger Fahrzeugkonvoi. Es hieß, dass die letzten Fahrzeuge noch in Nijverdal waren, während die ersten bereits in Ommen einfuhren. Die schweren Maschinen verursachten nicht nur einen ohrenbetäubenden Lärm, sondern auch erhebliche Schäden – innerhalb einer halben Stunde war die Straße von Nijverdal nach Ommen auf ihrer gesamten Länge völlig zerstört.“
Es hat sich gelohnt – für Hendrik Jan wurde die Bailey-Brücke über die Regge zu der Brücke in die Freiheit, nach der er sich all die Jahre gesehnt hatte.
Adresse
Lemelerweg 7731 PR Giethmen