Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Ab September 1944 operierte in der Region Steenwijkerland das berüchtigte deutsche Kommando Stiller, das sich aus Soldaten der Schutzstaffel (SS) zusammensetzte. Eine Verkleidung durch zwei SS-Offiziere führte zur Enttarnung eines Teils des lokalen Widerstands, was schließlich zur Hinrichtung von Renze de Ruiter, einem Einwohner von Witte Paarden, führte.
Am Sonntagabend, dem 1. Oktober 1944, verließen die flämischen SS-Soldaten Walther Weinsberghen und Florian Beke die Johan-van-den-Kornput-Kaserne in Steenwijk. Sie fuhren mit dem Fahrrad nach Achterbuurt (heute Witte Paarden), wo sie ihre Fahrräder versteckten und ihre deutschen Uniformen zurückließen, um ihre wahre Identität zu verbergen.
Gegen 21.00 Uhr klopften die beiden Männer an die Tür des Anwohners Jan Wardenier und gaben sich als kanadische Fallschirmjäger aus. "Kanada, Kanada", sagten sie und deuteten an, dass sie Kleidung benötigten. Die Frau von Jan Wardenier verwies sie an ihre Nachbarin Renze de Ruiter. Die "Fallschirmjäger" gingen mit ihm zu seinem Haus und behaupteten, dass in dieser Nacht ein großer Absprung von fünfzig Fallschirmspringern in Havelte stattfinden würde. Appie Jorna, ein Mann, der sich in Renzes Haus versteckt hielt, bot ihnen an, sie nach Havelte zu führen. Renze schenkte den SS-Männern je einen Arbeitsanzug.
Auf dem Weg dorthin hielten sie am Haus von Hanne Terwischa an. Obwohl die "Fallschirmjäger" das Haus nicht betraten, erfuhren sie aus dem Gespräch mit Appie, dass dort Untergetauchte untergebracht waren. SS-Offizier Weinsberghen verließ später die Gruppe und kehrte in die Kaserne zurück, um zu berichten, was er erfahren hatte. Am nächsten Morgen wurden die beteiligten Personen einer intensiven Untersuchung unterzogen. Renze de Ruiter wurde brutal verhört. Als er sich weigerte, zu gestehen oder Informationen preiszugeben, beschlossen die Soldaten, ihn hinzurichten. Er wurde hinter seinem eigenen Haus am Zwarteweg erschossen. Nach dem Bericht der "falschen Kanadier" wurden mehrere Untergetauchte entdeckt.
Es bleibt unklar, ob die flämischen SS-Männer ursprünglich die Absicht hatten, zu desertieren, oder ob sie sich absichtlich getarnt hatten, um Informationen zu sammeln. Sicher ist, dass ihr Handeln Renze de Ruiter das Leben kostete. Er ist auf dem Friedhof Kerkbuurt in Steenwijkerwold begraben.
Adresse
Steenwijkerweg, Steenwijkerwold, the Netherlands