Belgien
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Dieses Denkmal ehrt die Soldaten des Algonquin Regiments, der 10. Infanteriebrigade der 4. kanadischen Panzerdivision, die während der Schlacht von 't Molentje bei Blankenberge in Belgien gegen die deutschen Truppen am 13. und 14. September 1944 ihr Leben verloren.
Am 10. September 1944 sprengten die deutschen Truppen die Brücken über den Leopold-Kanal. In Moerkerke in der belgischen Provinz Westflandern wurde der Kirchturm von Moerkerke durch deutsche Artillerie beschädigt und das Gebiet wurde überflutet.
Die Soldaten des kanadischen Algonquin-Regiments marschierten am 12. September 1944 von Moerbrugge nach Sijsele. Laut den Kriegstagebüchern des Regiments war dies der längste Marsch, der an einem Tag stattfand. Am 13. September um 22.00 Uhr überquerten etwa 360 Soldaten mit ihren Sturmbooten den Schipdonk-Leopold-Kanal. Sie versuchten, am Nordufer eine Festung zu errichten.
Die Kanadier stießen jedoch auf heftigen Widerstand der deutschen Truppen, der in einem Kampf von Soldat zu Soldat endete. Daraufhin wurden sie am nächsten Tag zum Rückzug aufgefordert.
Bei dieser Schlacht verloren die Algonquins eine große Anzahl von Soldaten, von denen einige bis heute vermisst werden. Das Denkmal hier erinnert an ihren Einsatz.
Adresse
Molentje, Moerkerke, Damme, 8340