Denkmal

Friedensdenkmal in Moerbrugge

Belgien

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Dieses Denkmal wurde von dem Künstler Ben Snauwaert geschaffen und 1994 in Moerbrugge, Westflandern, in Belgien aufgestellt. Das Denkmal besteht aus geschweißten Teilen eines Sherman-Panzers aus dem Zweiten Weltkrieg.

Die 4. kanadische Panzerdivision verließ Pont Rémy in Nordfrankreich am 6. September 1944 und erreichte Saint-Omer, das weiter nördlich an der französisch-belgischen Grenze liegt. Die Entfernung betrug etwa 100 km an einem Tag. Ihnen folgte die 1. polnische Panzerdivision.

In einem Bericht der kanadischen Manitoba-Dragoner vom 8. September 1944 hieß es, dass die Küste bis Brügge frei sei. Der Vormarsch auf die belgische Stadt Brügge wurde jedoch gestoppt, da alle Brücken des Brügge-Gent-Kanals von den deutschen Streitkräften gesprengt worden waren.

Die kanadischen Argyll and Sutherland Highlanders erhielten den Befehl, den Kanal mit Booten zu überqueren, um eine Festung zu errichten, die von den B- und C-Geschwadern des South Alberta Regiment (SAR) gedeckt wurde. Die deutschen Einheiten leisteten erbitterten Widerstand, so dass das kanadische Lincoln and Welland Regiment helfen musste, die Festung zu halten.

In der Nacht errichteten die Ingenieure eine Bailey-Brücke, die es den Mietgliedern des SAR ermöglichte, den Kanal mit ihren Panzern zu überqueren. Die Schlacht dauerte bis zum 12. September 1944. Zu diesem Zeitpunkt flohen die deutschen Truppen in Richtung Leopoldkanal, doch der Preis an Menschenleben war sehr hoch.

Das Denkmal, das heute an diesem Ort steht, erinnert an diese Kämpfe. Auf der Gedenktafel steht:

"Das South Alberta Regiment (SAR), das 29. kanadische Panzeraufklärungsregiment, das zum 10. kanadischen Infanteriedivision und der 4. kanadischen Panzerdivision gehört, grüßt den Bürgermeister und die Bürgerinnen und Bürger von Oostkamp/Moerbrugge für ihre mutige und unermüdliche Unterstützung der Befreiungstruppen bei der Überquerung des Brügge/Gent-Kanals, für ihre Fürsorge für die kanadischen Kriegstoten und für die Anerkennung der Befreier durch die Benennung von Straßen und die Errichtung eines Denkmals zu Ehren derjenigen, die an diesen zähen und kostspieligen Operationen teilgenommen haben. Diese Aktionen haben zu einer großen Verbundenheit mit den kanadischen Streitkräften geführt, die die SARs für immer in Ehren halten werden. Die Oostkamp/Moerbrugge-Operationen wurden zu einer Schlachtenehre des Zweiten Weltkriegs, die die SAR mit großem Stolz auf ihren Regimentsfarben trägt."

Adresse

Sint-Godelievestraat, Oostkamp, 8020