Denkmal

Das Freiheitsdenkmal in Veurne

Belgien

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Veurne ist eine Kleinstadt im Westen Belgiens, nahe der französischen Grenze. Sie wurde am 8. September 1944 von den 12th Manitoba Dragoons, einer Panzereinheit der kanadischen Armee, befreit.

Die Geschwindigkeit, mit der die 12. Manitoba Dragoons die belgische Grenze erreichten, war enorm, forderte jedoch einen hohen Tribut von den Truppen.

Während der Befreiung am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde eine Staffel der 12. Manitoba Dragoons unter dem Kommando der 4. Kanadischen Panzerdivision von Saint-Omer, Frankreich, nach Brügge in Belgien geschickt. Die Route führte sie über die belgische Stadt Veurne.

Da alle Brücken über den Canal de l'Aa (nördlich von Saint-Omer) von den deutschen Streitkräften gesprengt worden waren, suchte das Geschwader eine Brücke auf, die gerade von der 1. polnischen Panzerdivision etwas südlich von Saint-Omer gebaut worden war. Von dort aus überquerte sie ohne großen Widerstand des Feindes die belgische Grenze über Hondschote, Leyseele, Wulveringem und in Richtung Veurne.

Veurne selbst wurde am 8. September 1944 befreit. Das Denkmal, das sich hier befindet, erinnert an dieses Ereignis und an die Bemühungen der 12. Manitoba Dragoons.

Adresse

​​Nieuwpoortkeiweg 8630 Veurne​ Belgium