Denkmal

Kanadischer Befreiungsahorn

Belgien

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Der kanadische Ahornbaum wurde am 1. September 1984 zu Ehren der kanadischen Einheiten gepflanzt, die 1944 Nieuwpoort in Westflandern befreit hatten.

Die belgische Küstenstadt Nieuwpoort wurde zwischen dem 6. und 9. September 1944 befreit. Das C-Geschwader der 12. Manitoba Dragoons, eine Panzereinheit der kanadischen Armee, traf am 6. September 1944 in Nieuwpoort ein. Sie gerieten jedoch unter den Beschuss deutscher Küstenbatterien aus Groenendijk bei De Panne und zogen sich in ihr Hauptquartier in Pervijze zurück.

Die deutschen Truppen besetzten die Stadt erneut und die Brücken wurden durch Artilleriebeschuss zerstört. Bei einem Zwischenfall verloren drei kanadische Soldaten ihr Leben, als eine Granate den Daimler (Panzerwagen) von Leutnant McLeary traf. Das C-Geschwader wurde daraufhin von Oberstleutnant Roberts abgelöst.

Das South Saskatchewan Regiment, unterstützt vom Essex Scottish Regiment, beides Infanterieregimenter der kanadischen Streitkräfte, eroberte schließlich die Stadt und Nieuwpoort, das damit ein zweites Mal befreit wurde.

Dieser kanadische Ahornbaum wurde am 1. September 1984 in der Nähe des Denkmals von König Albert I. gepflanzt, um die kanadischen Einheiten zu ehren, die Nieuwpoort befreit haben.

Adresse

​​Kustweg, Koning Albert I monument​ 8620 Nieuwpoort Belgium