Geschichte

Ein herzliches Willkommen für die kanadischen Befreier

Frankreich

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Als die kanadischen Streitkräfte im September 1944 durch Nordfrankreich vorrückten, wurden sie in den Dörfern und Städten des Pas-de-Calais von jubelnden Menschenmengen begrüßt. Anders als 1918, als die befreiten Regionen weitgehend menschenleer waren, waren die Straßen jetzt voller Frauen, Kinder und älterer Menschen, die ihre Befreier herzlich und emotional begrüßten.

Die Befreiung Nordfrankreichs durch die kanadischen Streitkräfte im September 1944 wurde von der Bevölkerung mit großem Jubel aufgenommen. Anders als nach dem Ersten Weltkrieg, als die kanadischen Truppen 1918 in fast leere Städte einmarschierten, wurden die Soldaten 1944 von einer lebhaften Menschenmenge begrüßt. Dörfer und Kleinstädte waren voller Frauen, Kinder und älterer Menschen, da viele erwachsene Männer noch in deutschen Gefangenenlagern festgehalten wurden. Die Bevölkerung brachte ihre Dankbarkeit offen zum Ausdruck und jubelte den vorrückenden Truppen zu.

Der Anblick der kanadischen Soldaten weckte Erinnerungen an die britischen und Commonwealth-Truppen, die während des Ersten Weltkriegs in der Region gekämpft hatten. Ihre Helme, die an die "Tommy"-Helme der britischen Soldaten von 1918 erinnerten, verstärkten die emotionale Bindung zwischen den Soldaten und der Zivilbevölkerung noch weiter.

Die Befreiung ging schnell voran. Am 4. September 1944 wurden kanadische Panzer auf dem Grand Place in Montreuil-sur-Mer stationiert. Am folgenden Tag befreiten die kanadischen Truppen die Marquise und wurden von der Bevölkerung freudig empfangen. In Étaples wurde der erste kanadische Soldat, der die Stadt betrat, mit Begeisterung empfangen, während sich in Guînes und Hucqueliers ähnliche Szenen abspielten, als die kanadischen Streitkräfte die Städte sicherten.

Diese Momente der Ausgelassenheit standen in krassem Gegensatz zu den Entbehrungen des Krieges. Die Anwesenheit der kanadischen Streitkräfte symbolisierte nicht nur den militärischen Erfolg, sondern auch die Rückkehr der Freiheit und das Ende der jahrelangen deutschen Besatzung. Die überwältigende Herzlichkeit der Zivilbevölkerung verdeutlichte ihre tiefe Erleichterung und Wertschätzung für die Anstrengungen der Alliierten.

Die Befreiung der Region Pas-de-Calais war ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Kanadier nach Belgien. Trotz der vorausliegenden Herausforderungen unterstrichen diese Momente der Freude die Bedeutung des kanadischen Beitrags zur Befreiung Westeuropas.

Adresse

​Boulevard de l’impératrice​