Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Am Abend des 16. April 1945, kurz vor 19:30 Uhr, begannen die kanadischen Artillerieschützen mit dem Beschuss der deutschen Stellungen in Harlingen.
Der Kirchturm im Weiler Midlum diente während des Beschusses als Beobachtungsposten des 14. Feldregiments der Royal Canadian Artillery. Der Turm wurde von einer Reihe von Kanadiern mit einem Funksender und Stabskarten besetzt. Die deutschen Truppen feuerten von Harlingen aus zurück und der Turm wurde dabei zweimal getroffen. Dabei wurden die kanadischen Offiziere Oberstleutnant George Alleyne Browne und Leutnant Gordon Edward Whitaker verwundet. Whitaker wurde bei dem Beschuss an der Wirbelsäule verletzt und blieb für immer gelähmt. Er wird zusammen mit den drei im Krieg gefallenen Einwohnern Midlums auf dem Kriegerdenkmal in der Nähe der Kirche geehrt. Browne, der Kommandeur des 14. Feldregiments, wurde nur leicht verletzt und konnte seinen Dienst sofort wieder aufnehmen.
Darüber hinaus wurde auch ein britisches Taylorcraft Auster-Aufklärungsflugzeug für Luftbeobachtungen eingesetzt. Dabei handelte es sich um ein kleines zweisitziges Flugzeug, das langsam fliegen konnte und daher ideal für die Artillerieaufklärung geeignet war. Der Pilot und der Beobachter saßen Seite an Seite und meldeten ihre Beobachtungen über Funk an den Brandmeister. Der Brandmeister saß zusammen mit Abteilungskommandant Cleem Heeger in einem Jeep am Straßenrand in der Nähe eines Bauernhauses in der Nähe des Alten Bahnhofs am Harlingerstraatweg kurz hinter Midlum. Heeger sagte später über das Aufklärungsflugzeug, dass es so langsam flog, „dass es so aussah, als würde es in der Luft stillstehen.“
Die Tatsache, dass die Kanadier den Beschuss so genau und zielgerichtet durchführen konnten, ist jedoch vor allem den von Arie Veth angefertigten Karten von Harlingen zu verdanken. Der Büroangestellte des niederländischen Geheimdienstes (GDN) Johannis van Stapele, der den Kanadiern die Karten überbrachte, schrieb in seinem Bericht: „Dank der genau kartierten deutschen Artilleriestellungen musste die kanadische Artillerie Harlingen nicht in Schutt und Asche legen, sondern zwang die Deutschen mit nur wenigen gezielten Salven zur Kapitulation.“
Ein weiterer Grund dafür, dass die deutschen Stellungen schnell und effektiv beseitigt werden konnten, war die Aktion des B-Geschwaders des 7. Aufklärungsregiments der Duke of York Royal Canadian Hussars. Durch Provokation des deutschen Feuers konnte dieses Aufklärungsregiment einige Stellungen der deutschen Einheiten von Midlum aus feststellen. Die Koordinaten wurden an die Artillerie weitergegeben. Kommandeur Major Charles Wesley MacLean wurde am 10. November 1945 unter anderem für diesen mutigen Einsatz in Midlum mit dem britischen Distinguished Service Order (DSO, Orden für hervorragenden Dienst) ausgezeichnet.
Der Angriff auf Harlingen begann kurz bevor die Artillerie verstummte. Ab 20:00 Uhr begann die Infanterie der Highland Light Infantry of Canada, unterstützt von Panzern der Sherbrooke Fusiliers, den Angriff. In schweren Kämpfen gelang es den Kanadiern gegen 22:30 Uhr, in das Stadtzentrum vorzudringen. Am 17. April 1945 um 4:30 Uhr waren die deutschen Soldaten in der Stadt besiegt. Etwa fünfhundert von ihnen wurden gefangen genommen.
Adresse
Kerkstraat, Midlum, Nederland