Schlachtfeld

Die Befreiung von Olst

Niederlande

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

In den frühen Morgenstunden des 13. April 1945 startete das Canadian Scottish Regiment eine Offensive zur Befreiung des niederländischen Dorfes Olst. Innerhalb von nur 30 Minuten gelang es der Kompanie, die Eisenbahnlinie östlich des Dorfes zu überqueren. Anschließend rückten sie entlang der Hauptstraße in Richtung Olst vor. Ihr Vormarsch wurde jedoch durch einen Panzergraben behindert, der zunächst überwunden werden musste.

Als die kanadischen Soldaten einen Obstgarten auf der rechten Straßenseite durchkämmten, gerieten sie plötzlich unter heftigen Artillerie- und Maschinengewehrbeschuss durch die deutschen Verteidiger. Ein besonders gut geschütztes Maschinengewehrnest erwies sich als äußerst schwierig zu neutralisieren. Ein kanadischer Soldat nutzte die Deckung des Geländes und kroch unter Lebensgefahr bis dicht an die feindliche Stellung heran. Er warf eine Handgranate neben das Maschinengewehr, wobei ein deutscher Soldat getötet und ein weiterer verwundet wurde. Dadurch konnten die restlichen kanadischen Soldaten ihren Vormarsch in Richtung Dorf fortsetzen.

Nach etwa weiteren 500 Metern stießen sie jedoch erneut auf eine feindliche Maschinengewehrstellung. In einem Akt außergewöhnlichen Mutes handelte Corporal Wilfred Paradis eigenmächtig. Mit seiner Sten-Maschinepistole bewaffnet, stürmte er ohne jegliche Deckung auf die feindliche Stellung zu. Er erschoss einen deutschen Soldaten und schaltete das Maschinengewehr mit einer gezielten Handgranate aus. Diese wagemutige Aktion ermöglichte es seinem Zug, den Vormarsch fortzusetzen und schließlich bis nach Olst vorzudringen.

Im Zentrum des Dorfes sicherten der Gefreite Paradis und seine Kameraden ein Haus an einer wichtigen Straßenkreuzung. Doch trotz ihres Erfolgs wurden sie kurz darauf von einem deutschen Scharfschützen ins Visier genommen. Wieder handelte Paradis schnell und entschlossen – es gelang ihm, den Scharfschützen zu töten. Sein mutiges Eingreifen während des gesamten Angriffs war entscheidend für die Einnahme des Dorfes.

Gegen Mittag, nachdem die Kämpfe beendet waren, verfasste Major English eine kurze, aber bedeutungsvolle Mitteilung: „An alle Betroffenen: Das Dorf Olst ist jetzt frei von Deutschen.“

In Anerkennung seines außergewöhnlichen Mutes und seines selbstlosen Handelns unter feindlichem Beschuss wurde der Gefreite Wilfred Paradis mit der hohen niederländischen Auszeichnung, dem Bronzenen Löwen, geehrt.

Adresse

​​Hendrik Droststraat, Olst​