Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Zwei tapfere junge Männer senden aus den besetzten Gebieten Botschaften in den befreiten Süden. Sie werden im alten Rathaus von Capelle empfangen. Warum sind sie so wichtig?
Das ehemalige Rathaus von Capelle, das seit dem Zusammenschluss mit Sprang und Vrijhoeve im Jahr 1923 nicht mehr als Rathaus diente, wird für verschiedene andere Zwecke genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es u. a. von der Widerstandsgruppe Andre genutzt. Die Widerstandskämpfer Hans Hoekstra und Jan de Rooij sammeln Ende 1944 wertvolle Informationen über deutsche Truppenbewegungen auf der anderen Seite der Maas und leiten diese an das Rathaus weiter, wo zwei Delfter Studenten, Dick Flemming und Ad Schoorl, von der Widerstandsgruppe Andre die Nachrichten an die Alliierten weitergeben. Jede Nacht entschlüsselt einer der Studenten die empfangenen Nachrichten und sendet sie weiter. Anhand dieser Informationen können die alliierten Streitkräfte wichtige Gegenmaßnahmen planen. Doch das Unheil nimmt seinen Lauf. Im Dezember 1944 schlägt eine deutsche V-1-Fliegerbombe mit tödlicher Wucht in das Rathaus ein. Das Gebäude wird völlig zerstört. Dick Flemming überlebt die Katastrophe nur knapp, und es muss ein neuer Standort gefunden werden.